Schlagwort: Sachbuch

  • SIE

    sind Trainer, Berater, Coach und wollen (oder müssen aus beruflichen Gründen) ein Fach- oder Sachbuch schreiben. Doch Sie trauen sich eine Tätigkeit als Autor nicht zu?

    SIE

    wurden von einem Verlag gebeten, für Ihr Buch einen Co-Autor oder Ghostwriter zu engagieren?

    SIE

    können es sich aus wirtschaftlichen Gründen – z.B. weil Sie keine 6 bis 9 Monate auf Einnahmen verzichten können – nicht leisten, Ihr eigenes Buch selbst zu verfassen?

    SIE

    sind Autor und suchen für eine Buchreihe einen Co-Autor oder Ghostwriter?

    SIE

    planen, eine (Auto-)Biographie oder Familien-Chronik zu schreiben und suchen hierfür einen Autor oder Ghostwriter?

    SIE

    suchen für Ihre Unternehmenspublikationen (Magazine, (Geschäfts-)Berichte, Dokumentationen, Handbücher, Businesspläne – siehe auch mein Corporate Publishing Angebot) einen Autor, Ghostwriter, (Chef-)Redakteur oder Projektleiter?

    SIE

    müssen eine Rede oder einen Vortrag halten und haben nicht die Zeit oder die Muße, diesen selbst zu verfassen und vorzubereiten?

    Dann zögern Sie nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Ich habe vielfältige Erfahrung mit der Vorbereitung, der Recherche und dem Verfassen, sowie dem anschließenden Druck von Fach- und Sachbüchern, Belletristik, Magazinen und anderen Publikationen. Deshalb kann ich Ihnen umfassende Dienstleistungen als Ghostwriter oder Co-Autor, wie als Redakteur oder Projektleiter anbieten. Setzen Sie sich telefonisch oder über mein Kontaktformular mit mir in Verbindung oder schreiben Sie eine Email.


    Mehr Informationen:

    Was macht eigentlich ein Ghostwriter?

    Im Grunde ist ein Ghostwriter nichts anderes als ein Schriftsteller, der seine Kenntnisse und Fähigkeiten einer Person oder einem Unternehmen zur Verfügung stellt, um Bücher zu verfassen. Viele Menschen können ihre Bücher mangels Erfahrung und Praxis, der notwendigen Fähigkeiten, oder aus wirtschaftlichen, bzw. zeitlichen Gründen nicht selbst schreiben.1

    Ghostwriting ist längst etabliert

    In vielen Publikations-Bereichen (Biographien, Unternehmenspublikationen, Sach- und Fachbüchern, und sogar Belletristischen Reihen) ist Ghostwriting längst fest etabliert. Auch wenn nur selten und ungern darüber geredet wird. Immer noch scheint es den Ruf eines Autoren, das Bild seiner Genialität zu schmälern, wenn bekannt wird, das der Text seines Buches nicht Wort für Wort von ihm selbst stammt. In den USA, z.B., ist man deutlich pragmatischer: Viele Autoren arbeiten dort mit Ghostwritern oder Co-Autoren zusammen, die dann oft auch im Impressum als solche ausgewiesen werden. Schließlich geht es darum, ein erfolgversprechendes Buch zu publizieren. Und nichts dient dem Ansehen des Autoren so sehr, wie ein gut lesbares Buch, und dessen Erfolg am Markt. Dagegen ist dann, wie man am Beispiel des derzeitigen US-Präsidenten sehen kann, der Inhalt des Buches eher nebensächlich.

    Ghostwriting in Deutschland

    Auch in Deutschland gehört die Tätigkeit von Ghostwritern in vielen Bereichen zur Normalität: Seriöse Schätzungen von Marktteilnehmern gehen davon aus, dass mindestens 60% der hier erscheinenden Fach- und Sachbücher ganz oder teilweise von Ghostwritern verfasst werden.

    Warum einen Ghostwriter engagieren?

    Die Gründe hierfür sind sicherlich für jeden Autor individuell, doch gibt es zwei Hauptargumente, die immer wieder genannt werden:

    Zum Einen ist nicht jeder, der etwas zu sagen oder zu erzählen hat, und darüber auch z.B. in einem Seminar berichten kann – sei es als Trainer, Coach, Berater – auch ein “Schriftsteller”. Viel haben gar nicht die Kenntnisse und Fähigkeiten, ihr Wissen in die Form eines Buches zu fassen. Denn entgegen der landläufigen Meinung, ein Buch könne ja jeder schreiben, bedarf es einiger spezieller Kenntnisse und Fähigkeiten. Da betrifft vor allem die Methoden der Vermittlung von Inhalten. Ein Buch unterscheidet sich doch sehr von einer Seminar- oder Vortrags-Situation. Dort ist der Dozent anwesend und kann z.B. befragt werden, oder von sich aus bestimmte Elemente eines Themas noch einmal erklären oder mit anderen Worten präzisieren. In Büchern kann man im Gegensatz dazu zwar zurückblättern, um einen Aspekt noch einmal zu lesen, aber der lesbare Inhalt ändert sich dadurch nicht.

    Zum Anderen spielen ökonomische Gründe eine Rolle: für viele Berater, Coaches, Referenten und Trainer ist das eigene Buch, in dem die Themen und Inhalte der eigenen Vorträge und Seminare dargestellt werden, ein wichtiger Kompetenznachweis. Und damit oft die Voraussetzung für eine erfolgreiche(re) Akquise von Beratungs-, Coaching- und Seminar-Aufträgen. Aber ein solches Buches zu verfassen kann leicht sechs Monate und mehr dauern. Und es erfordert dabei einen wesentlichen Teil, wenn nicht die ganze Aufmerksamkeit des Autoren. Dies ist für selbständige wie angestellte Berater, Trainer, Coaches, usw. ein entschiedenes ökonomisches Problem. Da liegt es nahe, die zeitraubende schriftstellerische Tätigkeit einem Ghostwriter zu übertragen. Zumal die Kosten für dessen Dienstleistung sowohl parallel zur Buchproduktion, als vor allem nach dem Erscheinen des Buches durch anschließend höhere Honorare und eine bessere Buchung wieder aufgefangen werden können.

    Ghostwriting Dienstleistungen | Angebot

    Basierend auf meinen Erfahrungen als Autor, Verleger, Berater und Dozent biete ich die folgenden Dienstleistungen an:

    • Ghostwriting (vornehmlich Sach- und Fachbücher für Trainer, Berater, Referenten, Coaches, ich bin aber für andere Anfragen offen)
    • Unternehmenspublikationen (Sach- und Fachthemen, Marketing, Chroniken, usw.)
    • Konzeption und Redaktion von Unternehmens- und Kundenmagazinen

    Hinsichtlich einer spezifischen thematischen Ausrichtung bin ich noch nicht festgelegt. Da in diesem Tätigkeitsbereich die wesentlichen Inhalte vom Auftraggeber bereitgestellt werden sollten, besteht die Aufgabe des Ghostwriters vor allem in der ergänzenden Recherche. Dies gründlich und umfassend zu tun, war ein wesentlicher Bestandteil meiner Ausbildung und meiner bisherigen Tätigkeiten. Aus dieser Perspektive scheint eine inhaltliche Fokussierung zum jetzigen Zeitpunkt nicht erforderlich, sie wird sich aber sicher im Laufe meiner Tätigkeit ergeben.

    Da jeder Ghostwriting-Auftrag ist hinsichtlich der Inhalte, der Rechte-Einräumung, aber auch hinsichtlich des Arbeitsprozesses sehr individuell. Deshalb sollten diese wesentlichen Elemente einer Auftragsvereinbarung individuell besprochen werden. Nehmen Sie daher bei Interesse Kontakt mit mir auf.

    Vertraulichkeit

    Wesentlicher Bestandteil aller Verträge wird eine Vertraulichkeits- und Verschwiegenheits-Klausel sein.

    Referenz

    Einen ersten Eindruck von meinen Erfahrungen als Autor von Auftragsarbeiten kann Ihnen die im August 2011 vorgestellte Biographie TULLUM! Ein Leben für Ostfriesland geben.

    Nehmen Sie Kontakt auf!

    Sollten Sie Fragen zu meinen Ghostwriting-Dienstleistungen haben, weitere Informationen oder ein spezielles Angebot benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich per Emailtelefonisch oder über mein Kontaktformular zu kontaktieren.


    1. Wenn allerdings heute in Deutschland von Ghostwritern oder allgemein von Ghostwriting die Rede ist, verbindet sich der Begriff sehr schnell mit dem des sog. „akademischen Ghostwriting“. Dabei überlassen Studenten oder Doktoranden die anstrengende und oft langwierige Arbeit des Verfassens einer Haus- oder Abschluss-Arbeit, oder gar die Erstellung ihrer Dissertation gegen Honorar einem Dritten. Und oft fällt dann auch der Begriff des Plagiats. Sofern ein “akademische Ghostwriter” etwas von seinem Job versteht, wird er vermutlich schon aus Gründen des Selbstschutzes Plagiate um jeden Preis vermeiden. Doch auch ohne Plagiate erfüllt “akademisches Ghostwriting” meiner Ansicht nach  aus moralischen wie juristischen Gründen zumeist den Tatbestand eines Betrugs: Ist doch der Auftraggeber bei Einreichung einer solchen Arbeit in der Regel verpflichtet, durch seine Unterschrift zu bestätigen, dass er diese selbständig und nur unter Verwendung der angegebenen Quellen und Hilfsmittel erstellt hat. Aus diesen Gründen biete ich “akademisches Ghostwriting” grundsätzlich nicht an, und bitte, von entsprechenden Anfragen Abstand zu nehmen. []
  • Meine Autoren-Coach Website ist online!

    Schreiben ist ein einsames „Geschäft“.

    Als Autor, Schriftsteller sitzt man über seinem Manuskript, vor seiner Schreibmaschine oder seinem Monitor und ist für jeden Buchstaben, jedes Wort, jede Seite, die darin oder darauf erscheint, selbst und allein verantwortlich. Und dies nicht nur, wie in einem Gespräch, für den aktuellen Moment. Mit der Möglichkeit, sich beim Gewahr werden von Denkfehlern, Versprechern, oder Zeichen des Missfallens der Zuhörer umgehend zu korrigieren oder die geäußerte Meinung zurückzunehmen.

    Nein, Autoren, Schriftsteller sind für die geschriebenen Worte verantwortlich. Spätestens dann, wenn sie gelesen oder gedruckt wurden. Und zwar Zeit ihres Lebens und, wenn es soweit kommt, auch darüber hinaus. Nicht selten ist das Bewusstsein dieser Verantwortung ein Grund für die sogenannten „Schreibblockaden“.

    Erzählungen, Romane, aber auch Sach- und Fachbücher zu schreiben ist nicht nur ein kreativer Akt, es ist auch ein Handwerk. Ein Handwerk, dessen Techniken, Methoden und Regeln man erlernen kann. Manche Dozenten von “Creative Writing”-Kursen setzen vor allem auf die Kreativität ihrer Teilnehmer. Sie vertrauen, wie viele ihre Zuhörer darauf, dass die Kreativität des Einzelnen ihn quasi von selbst zu einem besseren Autor machen wird. Und nicht wenige dieser Dozenten sind offen der Meinung, dass Ordnung, Planung und Konzeption der Feind der Kreativität sind.

    Kreativität und Konzeption

    Aus meiner Sicht ist diese Ansicht irreführend. Und was die meisten Autoren betrifft, ist sie nicht einmal wahr. Fast alle Autoren wirklich großer Werke haben diese “von langer Hand” geplant, entworfen, konzipiert und recherchiert. Und das mindert keineswegs den Wert oder die Leistung, die diese Werke darstellen. Für Autoren, die erst am Anfang ihres Weges stehen, ist dies, wie ich finde, eine gute Nachricht. Denn nicht nur meiner Erfahrung nach stützt eine gute Konzeption und Recherche die Entfaltung der eigenen Kreativität eher, als sie zu unterdrücken.

    Die Hoffnung, große Werke entstünden allein durch die Wirkung der Kreativität, ähnelt der Idee, man müsse nur genügend Affen an Schreibmaschinen setzen und sie lange genug tippen lassen. Dann würden ganz automatisch – irgendwann – auch die Werke von Shakespeare entstehen. Eine Idee, die übrigens durch entsprechende Forschungen vor kurzem nahezu widerlegt wurde[1. Siehe die Anmerkungen zum “Infinite-Monkey-Theorem” bei Wikipedia.].

    Dennoch ist die Zahl der Bücher, Websites und Kurse, die Autoren nahelegen, sich auf den Funken der Kreativität und spontane Ideen zu verlassen, immer noch groß. Und größer, als die Zahl jener, die den Blick auf das Handwerk und die Techniken richten, durch die Konzipieren, Schreiben und Überarbeiten einen Text verbessern.

    Was der Autoren-Coach will

    Der Autoren-Coach, Jörg Müller-Barkei, M.A., möchte das ändern. Nicht nur durch die Inhalte und Gestaltung seiner Seminare und Workshops, sondern auch durch die Ratschläge, Tipps und Informationen auf dieser Website.

    Durch mein Konzept der Vorbereitung des Schreibprozesses soll es Autoren leichter gemacht werden, erfolgreich gute Erzählungen, Romane, Sach- und Fachbücher zu schreiben. Dafür werden in den kommenden Monaten und Jahren Artikel erscheinen, die die unterschiedlichen Themenbereiche beleuchten. Einen ersten Eindruck vermittelt die “About”-Seite dieser Website, und die Überblick-Seiten zu Konzeption, Schreiben, Überarbeiten, Sach- und Fachbüchern und der Publikation.

    Ich biete Seminare & Workshops zu den Themen meiner Website als Einführungs-Seminare an. Außerdem weiterführende Seminare für fortgeschrittene und erfahrene Autoren, sowie entsprechende Workshops. Meine Dienstleistungen für Autoren umfassen Einzel- und Gruppen-CoachingsLektorat, sowie Beratung bei Fragen der Publikation, Marketing und Verkauf.

    Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Inhalte der Website noch nicht vollständig. Kommen Sie also gern wieder, um neue Informationen für Autoren zu entdecken!

    Willkommen auf meiner Website und viel Spaß beim Lesen und Schreiben!

    Kontakt aufnehmen

    Sollten Sie Fragen haben, zusätzliche Informationen benötigen, oder eine meiner Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email, telefonisch oder verwenden Sie das Kontaktformular.


  • TULLUM! – Ein Leben für Ostfriesland

    Die Biographie TULLUM! - Ein Leben für Ostfriesland
    Titelbild der von Jörg Müller-Barkei verfassten Biographie von Rolf Trauernicht

    Die Biographie von Rolf Trauernicht

    Rolf „Tullum“ Trauernicht
    (* 23. Juli 1924, † 16. Juli 2017) ist eine ostfriesische Unternehmer-Legende.

    Geboren wurde er als erstes von zwölf Kindern eines Torfschiffers und Fehnkolonisten in Wilhelmsfehn II. 1949 gründete er, nach der Rückkehr aus dem Krieg, einen Baustoff-Handel. In den folgenden Jahren schuf er, quasi aus dem Nichts ein Unternehmen, das innerhalb weniger Jahre zum größten Bau­stoffhändler und -großhändler Nord­west­deutsch­lands wurde. Gleichsam „nebenher“ entstand ein Unternehmen für Armaturen, die Nocado. Und schließlich, ab den 1970er Jahren, die Nowebau, einer der größten regionalen Einkaufs- und Logistik-Verbünde von Baustoff-Händlern.

    Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit engagierte sich „Tullum“ von Anfang an in politischen und sozialen Bereichen. In einem Alter, in dem die meisten an ihren Ruhestand denken, schob er erfolgreich den vorzeitigen Lückenschluss der A31 an. Er war in vorderster Front in den damit verbundenen Initiativen tätig. Anschließend setzte er sich intensiv für den Bau einer Transrapid-Strecke durch die nord­deutschen Bundesländer ein.

    Nach seinem Tod im Juli 2017 wurde 2018 die Straße, in der sein Wohnhaus und sein Unternehmen beheimatet sind, in “Tullumstraße” umbenannt.

    Dieses Buch (Probekapitel) erzählt seine Geschichte.

    Zur Entstehung

    Im Frühjahr 2010 wurde ich von Rolf Trauernicht angesprochen, da er eine Dokumentation seines Engagements für den Lückenschluss der Autobahn A31 plante. Ich hatte ihn bereits einige Jahre zuvor nach seinem Interesse an einer Biographie gefragt. Sein in vieler Hinsicht außergewöhnliches Leben bot Stoff und Grund genug für ein solches Projekt. So entstand im Laufe eines Jahres in intensiver Zusammenarbeit mit “Tullum” und seiner Frau Betty diese Biographie. In ihr wird, reich bebildert, das Leben dieses “Ausnahme-Ostfriesen” dargestellt. Am 17. August 2011 wurde das Buch im Ständesaal der Ostfriesischen Landschaft in Aurich vorgestellt.

    HIER können  Sie ein Probekapitel aus dem Buch ansehen.

    Links:

    Wikipedia-ArtikelGoogle-Ergebnisse zur Buchpräsentation

    TULLUM! – Ein Leben für Ostfriesland

    Erhältlich ist das Buch “TULLUM! – Ein Leben für Ostfriesland” in allen gutsortierten Buchhandlungen in der Region Ostfriesland, in den Trauco Baustoffmärkten und natürlich bei der TRAUCO in Großefehn, Ostfriesland.

    Buchdaten

    TULLUM! – Ein Leben für Ostfriesland
    Die Biographie von Rolf Trauernicht
    Gesammelt und aufgeschrieben von Jörg Müller-Barkei
    328 Seiten, reich bebildert
    ISBN 3-938020-80-6

    Preis: 20,00 €


  • Texte im Internet-Zeitalter

    Wenige Medien haben unsere Welt so schnell so nachhaltig verändert, wie das World.Wide.Web.

    Informationsangebot und -publikation

    Dies gilt sowohl für unseren Konsum von Information und Entertainment, als auch für die Produktion von Inhalten, in Form von Musik, Videos und vor allem Texten. Die mit der Verbreitung des Internets als medialem Breitband-Kanal und seiner allfälligen und ständigen Verfügbarkeit, stationär wie mobil, einhergehende Demokratisierung des Konsums wie der Publikationsmöglichkeiten hat eine fast explosionsartige Steigerung des Bedarfs an publizierbaren Inhalten für alle Medientypen hervorgerufen. Und die Befriedigung dieser Nachfrage hat eine Vielzahl neuer Arten der Beschäftigung mit der Produktion von “Content” in allen Sparten ermöglicht.

    Insbesondere die Produktion von Texten hat heute eine Vielfalt von Erscheinungsformen: von der Kurznachricht bei Twitter, über Facebook oder Blogposts, Online-Zeitungs-Artikeln und Texten für Websites bis hin zu längeren Texten, Sachbücher ebenso wie Erzählungen oder Romane wird angesichts der Nachfrage nahezu alles publiziert, was auch produziert werden kann.

    Masse und Qualität

    Leider hält, wie so oft, die Qualität nicht immer Schritt mit der Masse der Produktion. Einer der Gründe mag der durch die ständige Verfügbarkeit des Mediums entstehende Druck nach immer Neuem, und dies in immer kürzeren Abständen sein. Zeitmangel war noch nie ein guter Begleiter von Qualität.

    Ein weiterer Grund besteht sicherlich darin, dass mit der Masse der Produktion auch eine Masse an Produzenten einhergeht. Von denen ist naturgemäß nicht jeder in der Lage ist, hochwertige Inhalte zu produzieren. Doch insofern diese Produktion für Dritte erfolgt, und – wie zumeist – ein Aushängeschild von deren Leistungen und ihrer Qualität darstellt, sollte für die zu publizierenden Inhalte der höchstmögliche Qualitätsmaßstab gelten.

    Meine Erfahrungen und Qualifikationen

    Seit meinem Studium, und insbesondere während meiner verlegerischen Tätigkeit, habe ich als Autor, Redakteur und Lektor unterschiedlichste Textsorten, vom Magazinartikel über PR-Texte bis hin zu belletristischen, biographischen und Sachbuch-Texten verfasst, redigiert und lektoriert (vgl. Liste meiner Publikationen).

    In den letzten Jahren sind neben Texten für Businesspläne auch solche für Websites, sowie Blogtexte hinzu gekommen. In all diesen Textsorten ging es nicht nur um die Darstellung der jeweiligen Inhalte, sondern vor allem um die Orientierung an einem bestimmten Einsatzzweck und einer anvisierten Zielgruppe. Eine große Anzahl dieser Texte waren zudem Auftragsarbeiten, bei denen es auch um die positive (Selbst-)Darstellung des Auftraggebers ging. Daher war für mich der höchstmögliche Qualitätsstandard bei Inhalt, Form und Gestaltung immer der wichtigste Maßstab.

    Mein Angebots-Profil

    Dies will ich auch bei Texten, die ich künftig für Sie konzipiere und schreibe, beibehalten. Dabei kommen mir vor allem auch meine Kenntnisse und Erfahrungen aus meinem literaturwissenschaftlichen Studium zugute. Aus diesen Gründen beinhaltet meine Dienstleistung ein “Rundum-Sorglos-Paket” von Informations-, Recherche-, Produktions- und Qualitäts-Kontroll-Schritten, die sicherstellen, dass Ihre Texte anschließend den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen. Die Umsetzung der hierfür erforderlichen Arbeitsschritte hat allerdings auch ihren Preis. Qualität war noch nie zum billigsten Tarif zu haben.

    Eine Zusammenfassung meiner Basispreise finden Sie |in Kürze| hier.

    Texte – Folgende Textsorten biete ich an

    (allerdings bin ich grundsätzlich auch für andere Anfragen offen):

    • Content für Websites und Blogs,
    • PR-Texte, Pressemitteilungen,
    • (Sach- & Fach-)Artikel und journalistische Texte für Online und Print-Publikationen,
    • Informations- und Schulungsunterlagen,
    • Businessplan- und Präsentations-Unterlagen,
    • Buchtexte (v.a. Sach- und Fachbücher).

    Textnahe Dienstleistungen

    • Autoren-Coaching, 
    • Konzept-Beratung,
    • Lektorat (einfach und erweitert)
    • Layout- und Gestaltungsberatung

    Einen ersten Eindruck von meinem Angebot der Erstellung von Biographien und Chroniken kann Ihnen die im August 2011 vorgestellte Biographie TULLUM! Ein Leben für Ostfriesland geben.

    Kontaktieren Sie mich!

    Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich per Emailtelefonisch oder über mein Kontaktformular zu kontaktieren.