sind Trainer, Berater, Coach und wollen (oder müssen aus beruflichen Gründen) ein Fach- oder Sachbuch schreiben. Doch Sie trauen sich eine Tätigkeit als Autor nicht zu?
SIEwurden von einem Verlag gebeten, für Ihr Buch einen Co-Autor oder Ghostwriter zu engagieren?
SIEkönnen es sich aus wirtschaftlichen Gründen – z.B. weil Sie keine 6 bis 9 Monate auf Einnahmen verzichten können – nicht leisten, Ihr eigenes Buch selbst zu verfassen?
SIEsind Autor und suchen für eine Buchreihe einen Co-Autor oder Ghostwriter?
SIEplanen, eine (Auto-)Biographie oder Familien-Chronik zu schreiben und suchen hierfür einen Autor oder Ghostwriter?
SIEsuchen für Ihre Unternehmenspublikationen (Magazine, (Geschäfts-)Berichte, Dokumentationen, Handbücher, Businesspläne – siehe auch mein Corporate Publishing Angebot) einen Autor, Ghostwriter, (Chef-)Redakteur oder Projektleiter?
SIEmüssen eine Rede oder einen Vortrag halten und haben nicht die Zeit oder die Muße, diesen selbst zu verfassen und vorzubereiten?
Dann zögern Sie nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Ich habe vielfältige Erfahrung mit der Vorbereitung, der Recherche und dem Verfassen, sowie dem anschließenden Druck von Fach- und Sachbüchern, Belletristik, Magazinen und anderen Publikationen. Deshalb kann ich Ihnen umfassende Dienstleistungen als Ghostwriter oder Co-Autor, wie als Redakteur oder Projektleiter anbieten. Setzen Sie sich telefonisch oder über mein Kontaktformular mit mir in Verbindung oder schreiben Sie eine Email.
Mehr Informationen:
Was macht eigentlich ein Ghostwriter?
Im Grunde ist ein Ghostwriter nichts anderes als ein Schriftsteller, der seine Kenntnisse und Fähigkeiten einer Person oder einem Unternehmen zur Verfügung stellt, um Bücher zu verfassen. Viele Menschen können ihre Bücher mangels Erfahrung und Praxis, der notwendigen Fähigkeiten, oder aus wirtschaftlichen, bzw. zeitlichen Gründen nicht selbst schreiben.1
Ghostwriting ist längst etabliert
In vielen Publikations-Bereichen (Biographien, Unternehmenspublikationen, Sach- und Fachbüchern, und sogar Belletristischen Reihen) ist Ghostwriting längst fest etabliert. Auch wenn nur selten und ungern darüber geredet wird. Immer noch scheint es den Ruf eines Autoren, das Bild seiner Genialität zu schmälern, wenn bekannt wird, das der Text seines Buches nicht Wort für Wort von ihm selbst stammt. In den USA, z.B., ist man deutlich pragmatischer: Viele Autoren arbeiten dort mit Ghostwritern oder Co-Autoren zusammen, die dann oft auch im Impressum als solche ausgewiesen werden. Schließlich geht es darum, ein erfolgversprechendes Buch zu publizieren. Und nichts dient dem Ansehen des Autoren so sehr, wie ein gut lesbares Buch, und dessen Erfolg am Markt. Dagegen ist dann, wie man am Beispiel des derzeitigen US-Präsidenten sehen kann, der Inhalt des Buches eher nebensächlich.
Ghostwriting in Deutschland
Auch in Deutschland gehört die Tätigkeit von Ghostwritern in vielen Bereichen zur Normalität: Seriöse Schätzungen von Marktteilnehmern gehen davon aus, dass mindestens 60% der hier erscheinenden Fach- und Sachbücher ganz oder teilweise von Ghostwritern verfasst werden.
Warum einen Ghostwriter engagieren?
Die Gründe hierfür sind sicherlich für jeden Autor individuell, doch gibt es zwei Hauptargumente, die immer wieder genannt werden:
Zum Einen ist nicht jeder, der etwas zu sagen oder zu erzählen hat, und darüber auch z.B. in einem Seminar berichten kann – sei es als Trainer, Coach, Berater – auch ein “Schriftsteller”. Viel haben gar nicht die Kenntnisse und Fähigkeiten, ihr Wissen in die Form eines Buches zu fassen. Denn entgegen der landläufigen Meinung, ein Buch könne ja jeder schreiben, bedarf es einiger spezieller Kenntnisse und Fähigkeiten. Da betrifft vor allem die Methoden der Vermittlung von Inhalten. Ein Buch unterscheidet sich doch sehr von einer Seminar- oder Vortrags-Situation. Dort ist der Dozent anwesend und kann z.B. befragt werden, oder von sich aus bestimmte Elemente eines Themas noch einmal erklären oder mit anderen Worten präzisieren. In Büchern kann man im Gegensatz dazu zwar zurückblättern, um einen Aspekt noch einmal zu lesen, aber der lesbare Inhalt ändert sich dadurch nicht.
Zum Anderen spielen ökonomische Gründe eine Rolle: für viele Berater, Coaches, Referenten und Trainer ist das eigene Buch, in dem die Themen und Inhalte der eigenen Vorträge und Seminare dargestellt werden, ein wichtiger Kompetenznachweis. Und damit oft die Voraussetzung für eine erfolgreiche(re) Akquise von Beratungs-, Coaching- und Seminar-Aufträgen. Aber ein solches Buches zu verfassen kann leicht sechs Monate und mehr dauern. Und es erfordert dabei einen wesentlichen Teil, wenn nicht die ganze Aufmerksamkeit des Autoren. Dies ist für selbständige wie angestellte Berater, Trainer, Coaches, usw. ein entschiedenes ökonomisches Problem. Da liegt es nahe, die zeitraubende schriftstellerische Tätigkeit einem Ghostwriter zu übertragen. Zumal die Kosten für dessen Dienstleistung sowohl parallel zur Buchproduktion, als vor allem nach dem Erscheinen des Buches durch anschließend höhere Honorare und eine bessere Buchung wieder aufgefangen werden können.
Ghostwriting Dienstleistungen | Angebot
Basierend auf meinen Erfahrungen als Autor, Verleger, Berater und Dozent biete ich die folgenden Dienstleistungen an:
- Ghostwriting (vornehmlich Sach- und Fachbücher für Trainer, Berater, Referenten, Coaches, ich bin aber für andere Anfragen offen)
- Unternehmenspublikationen (Sach- und Fachthemen, Marketing, Chroniken, usw.)
- Konzeption und Redaktion von Unternehmens- und Kundenmagazinen
Hinsichtlich einer spezifischen thematischen Ausrichtung bin ich noch nicht festgelegt. Da in diesem Tätigkeitsbereich die wesentlichen Inhalte vom Auftraggeber bereitgestellt werden sollten, besteht die Aufgabe des Ghostwriters vor allem in der ergänzenden Recherche. Dies gründlich und umfassend zu tun, war ein wesentlicher Bestandteil meiner Ausbildung und meiner bisherigen Tätigkeiten. Aus dieser Perspektive scheint eine inhaltliche Fokussierung zum jetzigen Zeitpunkt nicht erforderlich, sie wird sich aber sicher im Laufe meiner Tätigkeit ergeben.
Da jeder Ghostwriting-Auftrag ist hinsichtlich der Inhalte, der Rechte-Einräumung, aber auch hinsichtlich des Arbeitsprozesses sehr individuell. Deshalb sollten diese wesentlichen Elemente einer Auftragsvereinbarung individuell besprochen werden. Nehmen Sie daher bei Interesse Kontakt mit mir auf.
Vertraulichkeit
Wesentlicher Bestandteil aller Verträge wird eine Vertraulichkeits- und Verschwiegenheits-Klausel sein.
Referenz
Einen ersten Eindruck von meinen Erfahrungen als Autor von Auftragsarbeiten kann Ihnen die im August 2011 vorgestellte Biographie TULLUM! Ein Leben für Ostfriesland geben.
Nehmen Sie Kontakt auf!
Sollten Sie Fragen zu meinen Ghostwriting-Dienstleistungen haben, weitere Informationen oder ein spezielles Angebot benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich per Email, telefonisch oder über mein Kontaktformular zu kontaktieren.
- Wenn allerdings heute in Deutschland von Ghostwritern oder allgemein von Ghostwriting die Rede ist, verbindet sich der Begriff sehr schnell mit dem des sog. „akademischen Ghostwriting“. Dabei überlassen Studenten oder Doktoranden die anstrengende und oft langwierige Arbeit des Verfassens einer Haus- oder Abschluss-Arbeit, oder gar die Erstellung ihrer Dissertation gegen Honorar einem Dritten. Und oft fällt dann auch der Begriff des Plagiats. Sofern ein “akademische Ghostwriter” etwas von seinem Job versteht, wird er vermutlich schon aus Gründen des Selbstschutzes Plagiate um jeden Preis vermeiden. Doch auch ohne Plagiate erfüllt “akademisches Ghostwriting” meiner Ansicht nach aus moralischen wie juristischen Gründen zumeist den Tatbestand eines Betrugs: Ist doch der Auftraggeber bei Einreichung einer solchen Arbeit in der Regel verpflichtet, durch seine Unterschrift zu bestätigen, dass er diese selbständig und nur unter Verwendung der angegebenen Quellen und Hilfsmittel erstellt hat. Aus diesen Gründen biete ich “akademisches Ghostwriting” grundsätzlich nicht an, und bitte, von entsprechenden Anfragen Abstand zu nehmen. [↩]