Schlagwort: Angebot

  • SIE

    sind Trainer, Berater, Coach und wollen (oder müssen aus beruflichen Gründen) ein Fach- oder Sachbuch schreiben. Doch Sie trauen sich eine Tätigkeit als Autor nicht zu?

    SIE

    wurden von einem Verlag gebeten, für Ihr Buch einen Co-Autor oder Ghostwriter zu engagieren?

    SIE

    können es sich aus wirtschaftlichen Gründen – z.B. weil Sie keine 6 bis 9 Monate auf Einnahmen verzichten können – nicht leisten, Ihr eigenes Buch selbst zu verfassen?

    SIE

    sind Autor und suchen für eine Buchreihe einen Co-Autor oder Ghostwriter?

    SIE

    planen, eine (Auto-)Biographie oder Familien-Chronik zu schreiben und suchen hierfür einen Autor oder Ghostwriter?

    SIE

    suchen für Ihre Unternehmenspublikationen (Magazine, (Geschäfts-)Berichte, Dokumentationen, Handbücher, Businesspläne – siehe auch mein Corporate Publishing Angebot) einen Autor, Ghostwriter, (Chef-)Redakteur oder Projektleiter?

    SIE

    müssen eine Rede oder einen Vortrag halten und haben nicht die Zeit oder die Muße, diesen selbst zu verfassen und vorzubereiten?

    Dann zögern Sie nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Ich habe vielfältige Erfahrung mit der Vorbereitung, der Recherche und dem Verfassen, sowie dem anschließenden Druck von Fach- und Sachbüchern, Belletristik, Magazinen und anderen Publikationen. Deshalb kann ich Ihnen umfassende Dienstleistungen als Ghostwriter oder Co-Autor, wie als Redakteur oder Projektleiter anbieten. Setzen Sie sich telefonisch oder über mein Kontaktformular mit mir in Verbindung oder schreiben Sie eine Email.


    Mehr Informationen:

    Was macht eigentlich ein Ghostwriter?

    Im Grunde ist ein Ghostwriter nichts anderes als ein Schriftsteller, der seine Kenntnisse und Fähigkeiten einer Person oder einem Unternehmen zur Verfügung stellt, um Bücher zu verfassen. Viele Menschen können ihre Bücher mangels Erfahrung und Praxis, der notwendigen Fähigkeiten, oder aus wirtschaftlichen, bzw. zeitlichen Gründen nicht selbst schreiben.1

    Ghostwriting ist längst etabliert

    In vielen Publikations-Bereichen (Biographien, Unternehmenspublikationen, Sach- und Fachbüchern, und sogar Belletristischen Reihen) ist Ghostwriting längst fest etabliert. Auch wenn nur selten und ungern darüber geredet wird. Immer noch scheint es den Ruf eines Autoren, das Bild seiner Genialität zu schmälern, wenn bekannt wird, das der Text seines Buches nicht Wort für Wort von ihm selbst stammt. In den USA, z.B., ist man deutlich pragmatischer: Viele Autoren arbeiten dort mit Ghostwritern oder Co-Autoren zusammen, die dann oft auch im Impressum als solche ausgewiesen werden. Schließlich geht es darum, ein erfolgversprechendes Buch zu publizieren. Und nichts dient dem Ansehen des Autoren so sehr, wie ein gut lesbares Buch, und dessen Erfolg am Markt. Dagegen ist dann, wie man am Beispiel des derzeitigen US-Präsidenten sehen kann, der Inhalt des Buches eher nebensächlich.

    Ghostwriting in Deutschland

    Auch in Deutschland gehört die Tätigkeit von Ghostwritern in vielen Bereichen zur Normalität: Seriöse Schätzungen von Marktteilnehmern gehen davon aus, dass mindestens 60% der hier erscheinenden Fach- und Sachbücher ganz oder teilweise von Ghostwritern verfasst werden.

    Warum einen Ghostwriter engagieren?

    Die Gründe hierfür sind sicherlich für jeden Autor individuell, doch gibt es zwei Hauptargumente, die immer wieder genannt werden:

    Zum Einen ist nicht jeder, der etwas zu sagen oder zu erzählen hat, und darüber auch z.B. in einem Seminar berichten kann – sei es als Trainer, Coach, Berater – auch ein “Schriftsteller”. Viel haben gar nicht die Kenntnisse und Fähigkeiten, ihr Wissen in die Form eines Buches zu fassen. Denn entgegen der landläufigen Meinung, ein Buch könne ja jeder schreiben, bedarf es einiger spezieller Kenntnisse und Fähigkeiten. Da betrifft vor allem die Methoden der Vermittlung von Inhalten. Ein Buch unterscheidet sich doch sehr von einer Seminar- oder Vortrags-Situation. Dort ist der Dozent anwesend und kann z.B. befragt werden, oder von sich aus bestimmte Elemente eines Themas noch einmal erklären oder mit anderen Worten präzisieren. In Büchern kann man im Gegensatz dazu zwar zurückblättern, um einen Aspekt noch einmal zu lesen, aber der lesbare Inhalt ändert sich dadurch nicht.

    Zum Anderen spielen ökonomische Gründe eine Rolle: für viele Berater, Coaches, Referenten und Trainer ist das eigene Buch, in dem die Themen und Inhalte der eigenen Vorträge und Seminare dargestellt werden, ein wichtiger Kompetenznachweis. Und damit oft die Voraussetzung für eine erfolgreiche(re) Akquise von Beratungs-, Coaching- und Seminar-Aufträgen. Aber ein solches Buches zu verfassen kann leicht sechs Monate und mehr dauern. Und es erfordert dabei einen wesentlichen Teil, wenn nicht die ganze Aufmerksamkeit des Autoren. Dies ist für selbständige wie angestellte Berater, Trainer, Coaches, usw. ein entschiedenes ökonomisches Problem. Da liegt es nahe, die zeitraubende schriftstellerische Tätigkeit einem Ghostwriter zu übertragen. Zumal die Kosten für dessen Dienstleistung sowohl parallel zur Buchproduktion, als vor allem nach dem Erscheinen des Buches durch anschließend höhere Honorare und eine bessere Buchung wieder aufgefangen werden können.

    Ghostwriting Dienstleistungen | Angebot

    Basierend auf meinen Erfahrungen als Autor, Verleger, Berater und Dozent biete ich die folgenden Dienstleistungen an:

    • Ghostwriting (vornehmlich Sach- und Fachbücher für Trainer, Berater, Referenten, Coaches, ich bin aber für andere Anfragen offen)
    • Unternehmenspublikationen (Sach- und Fachthemen, Marketing, Chroniken, usw.)
    • Konzeption und Redaktion von Unternehmens- und Kundenmagazinen

    Hinsichtlich einer spezifischen thematischen Ausrichtung bin ich noch nicht festgelegt. Da in diesem Tätigkeitsbereich die wesentlichen Inhalte vom Auftraggeber bereitgestellt werden sollten, besteht die Aufgabe des Ghostwriters vor allem in der ergänzenden Recherche. Dies gründlich und umfassend zu tun, war ein wesentlicher Bestandteil meiner Ausbildung und meiner bisherigen Tätigkeiten. Aus dieser Perspektive scheint eine inhaltliche Fokussierung zum jetzigen Zeitpunkt nicht erforderlich, sie wird sich aber sicher im Laufe meiner Tätigkeit ergeben.

    Da jeder Ghostwriting-Auftrag ist hinsichtlich der Inhalte, der Rechte-Einräumung, aber auch hinsichtlich des Arbeitsprozesses sehr individuell. Deshalb sollten diese wesentlichen Elemente einer Auftragsvereinbarung individuell besprochen werden. Nehmen Sie daher bei Interesse Kontakt mit mir auf.

    Vertraulichkeit

    Wesentlicher Bestandteil aller Verträge wird eine Vertraulichkeits- und Verschwiegenheits-Klausel sein.

    Referenz

    Einen ersten Eindruck von meinen Erfahrungen als Autor von Auftragsarbeiten kann Ihnen die im August 2011 vorgestellte Biographie TULLUM! Ein Leben für Ostfriesland geben.

    Nehmen Sie Kontakt auf!

    Sollten Sie Fragen zu meinen Ghostwriting-Dienstleistungen haben, weitere Informationen oder ein spezielles Angebot benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich per Emailtelefonisch oder über mein Kontaktformular zu kontaktieren.


    1. Wenn allerdings heute in Deutschland von Ghostwritern oder allgemein von Ghostwriting die Rede ist, verbindet sich der Begriff sehr schnell mit dem des sog. „akademischen Ghostwriting“. Dabei überlassen Studenten oder Doktoranden die anstrengende und oft langwierige Arbeit des Verfassens einer Haus- oder Abschluss-Arbeit, oder gar die Erstellung ihrer Dissertation gegen Honorar einem Dritten. Und oft fällt dann auch der Begriff des Plagiats. Sofern ein “akademische Ghostwriter” etwas von seinem Job versteht, wird er vermutlich schon aus Gründen des Selbstschutzes Plagiate um jeden Preis vermeiden. Doch auch ohne Plagiate erfüllt “akademisches Ghostwriting” meiner Ansicht nach  aus moralischen wie juristischen Gründen zumeist den Tatbestand eines Betrugs: Ist doch der Auftraggeber bei Einreichung einer solchen Arbeit in der Regel verpflichtet, durch seine Unterschrift zu bestätigen, dass er diese selbständig und nur unter Verwendung der angegebenen Quellen und Hilfsmittel erstellt hat. Aus diesen Gründen biete ich “akademisches Ghostwriting” grundsätzlich nicht an, und bitte, von entsprechenden Anfragen Abstand zu nehmen. []
  • SIE

    haben in Ihrem Leben Interessantes erlebt, geleistet oder erfahren. Davon möchten Sie in einer (Auto-)Biographie oder Chronik berichten, trauen sich aber selbst das Verfassen des Textes nicht zu oder haben nicht die Zeit für eine solche Unternehmung?

    SIE

    möchten, das Ihre Lebensgeschichte nicht vergessen wird. Und Sie wollen dass Ihre Familie oder interessierte Leser sie nacherleben oder aus Ihren Erfahrungen etwas lernen kann?

    SIE

    stammen aus einer Familie mit einer bedeutenden, interessanten oder außergewöhnlichen Geschichte. Deshalb möchten Sie, das diese in einer Familien-Chronik aufgehoben wird?

    IHR

    Unternehmen hat eine besondere Entwicklung hinter und eine große Zukunft vor sich? Die Leistungen seiner Mitarbeiter und des Managements sollen in einer Unternehmens-Chronik angemessen gewürdigt und für künftige Mitarbeiter und Manager aufgeschrieben und weitererzählt werden?

    Dann zögern Sie nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Ich habe vielfältiger Erfahrung mit der Vorbereitung, der Recherche und dem Verfassen, sowie dem anschließenden Druck von (Auto-)Biographien, Familien- und Unternehmens-Chroniken. Deshalb kann ich Ihnen umfassende Dienstleistungen in diesem Bereich anbieten. Setzen Sie sich telefonisch oder über mein Kontaktformular mit mir in Verbindung oder schreiben Sie eine Email


    Mehr Informationen:

    Wozu Biographien & Chroniken?

    Mit Biographien, Familien- und Unternehmens-Chroniken können Sie die Geschichte, Lebensgeschichten oder Unternehmens-Entwicklungen für andere Menschen zugänglich machen. Damit werden diese Geschichten für andere erfahrbar und erlebbar. Das betrifft nicht nur Familie, Freunde oder Mitarbeiter. Sondern grundsätzlich Jeden, der sich dafür interessiert – und das sind oft mehr, als man glaubt.

    Für Unternehmen kommt hinzu, dass eine Darstellung der Unternehmensgeschichte, seiner Entwicklung und der Leistungen der bisherigen Mitarbeiter besonders würdigt. Das kann ein Gefühl der Gemeinsamkeit, der Gemeinschaft und der gemeinsamen Unternehmenskultur schaffen. Und zwar mehr als dies allein durch Regeln und Appelle geschehen wird. Eine gemeinsame Geschichte verbindet mehr als Vereinbarungen und Verträge.

    Was ein Biograph und Historiker leistet

    Doch nicht jeder, der in seinem Leben etwas erlebt oder geleistet hat, kann dies auch niederschreiben. Selbst dann, wenn er davon beeindruckend erzählen kann. Ein Buch zu schreiben, unterscheidet sich mehr vom Erzählen in trauter Runde, als man gemeinhin annimmt. Oft gehört zu einer guten Erzählung auch, dass die Fakten hinter dem Erlebnis, die Hintergründe der Ereignisse, die Geschichte der Beteiligten recherchiert wird. Und nicht jeder verfügt über die Kenntnisse und die Fähigkeit hierzu. Oder kann darüber anschließend fesselnd schreiben. Oft fehlt auch die Lust oder das Interesse, diese zusätzlichen Arbeiten auf sich zu nehmen. Doch ohne angemessene Recherche wird die Lebens- oder Familiengeschichte dann zur bloßen Fiktion.

    Für Unternehmen, die eine Chronik ihrer Geschichte, oder einen Bericht über ihre Tätigkeit veröffentlichen wollen, kommt ein weiterer Grund hinzu: Einen oder gar mehrere Mitarbeiter für eine solche Aufgabe, und möglicherweise für mehrere Monate frei zu stellen, kann sich kaum ein Unternehmen leisten.


    Biographien & Chroniken – Mein Angebot

    Für all diese Fälle biete ich einen umfassenden Service als Autor Ihrer Biographie, Familien- oder Unternehmens-Chronik an.

    Meine Arbeitsprinzipien

    Dazu gehört nicht nur, das der Text eines solchen Buches möglichst viel “Originalton”, d.h. von Ihnen geschriebenen oder gesprochenen Text enthält. Sondern vor allem auch, dass – je nach Wunsch von Ihrer Seite – Partner, Verwandte und Freunde, in Unternehmen Mitarbeiter, Partner und Kunden befragt werden. Und dass die historischen Verbindungen, Umfelder und Zusammenhänge recherchiert und berichtet werden. Denn es geht ja nicht nur um die Geschichte und Erlebnisse einer isolierten Person oder eines einzeln stehenden Unternehmens. Jede Lebens- und Wirkungsgeschichte ist eingebettet in die Ereignisse ihrer Zeit und die Zusammenhänge dessen, was ihr vorausgeht. Und oft auch verbunden mit dem, was ihr nachfolgt.

    Eine Geschichte in diesem Sinne nicht nur isoliert niederzuschreiben, sondern auch ihre Hintergründe auszuleuchten und zu berichten, ist die Aufgabe, der ich mich verpflichtet fühle.

    Meine Kenntnisse …

    Sie profitieren dabei nicht nur von meinen intensiven Auseinandersetzungen mit Erzähltechniken allgemein. Sondern vor allem auch mit der Geschichtsschreibung, die für mich bereits früh im Studium von besonderer Bedeutung war. Kenntnisse und Auswahl der richtigen Recherche und Darstellungstechniken sind für jede Biographie oder Chronik individuell. Sie bilden die Grundlage einer umfassenden Betreuung Ihrer Biographie, Familien- oder Unternehmens-Chronik durch mich.

    … und Erfahrungen

    Zudem habe ich im Laufe meiner Verlagstätigkeit die Entstehung von Biographien und Unternehmens-Chroniken aus unterschiedlichen Branchen betreut. Außerdem habe ich deren Publikation (Layout, Druck, Bindung, Auslieferung) begleitet und überwacht. Und zudem auch selbst einige Biographien verfasst. Einen ersten Eindruck von meinem Angebot und meinen Leistungen in diesen Bereichen gibt Ihnen die im August 2011 vorgestellte Biographie: TULLUM! Ein Leben für Ostfriesland. Außerdem lohnt sich ein Blick in meine Publikationsliste.

    Meine Vertraulichkeits-Regel

    Und selbstverständlich umfasst meine Leistung auch eine – vertraglich vereinbarte – Vertraulichkeits- und Verschwiegenheits-Klausel hinsichtlich aller mir im Zuge der Erarbeitung bekannt werdenden Fakten und Informationen. Schließlich ist das Verfassen einer persönlichen Biographie, wie einer Familien- oder Unternehmens-Chronik vor allem eine Frage des Vertrauens.

    Aus diesem Grund und in diesem Sinne kann und sollte eine solche Leistung immer individuell besprochen und vereinbart werden.

    Nehmen Sie Kontakt auf!

    Sollten Sie deshalb Fragen zu meinem Angebot haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich per Emailtelefonisch oder über mein Kontaktformular zu kontaktieren.


  • Meine Autoren-Coach Website ist online!

    Schreiben ist ein einsames „Geschäft“.

    Als Autor, Schriftsteller sitzt man über seinem Manuskript, vor seiner Schreibmaschine oder seinem Monitor und ist für jeden Buchstaben, jedes Wort, jede Seite, die darin oder darauf erscheint, selbst und allein verantwortlich. Und dies nicht nur, wie in einem Gespräch, für den aktuellen Moment. Mit der Möglichkeit, sich beim Gewahr werden von Denkfehlern, Versprechern, oder Zeichen des Missfallens der Zuhörer umgehend zu korrigieren oder die geäußerte Meinung zurückzunehmen.

    Nein, Autoren, Schriftsteller sind für die geschriebenen Worte verantwortlich. Spätestens dann, wenn sie gelesen oder gedruckt wurden. Und zwar Zeit ihres Lebens und, wenn es soweit kommt, auch darüber hinaus. Nicht selten ist das Bewusstsein dieser Verantwortung ein Grund für die sogenannten „Schreibblockaden“.

    Erzählungen, Romane, aber auch Sach- und Fachbücher zu schreiben ist nicht nur ein kreativer Akt, es ist auch ein Handwerk. Ein Handwerk, dessen Techniken, Methoden und Regeln man erlernen kann. Manche Dozenten von “Creative Writing”-Kursen setzen vor allem auf die Kreativität ihrer Teilnehmer. Sie vertrauen, wie viele ihre Zuhörer darauf, dass die Kreativität des Einzelnen ihn quasi von selbst zu einem besseren Autor machen wird. Und nicht wenige dieser Dozenten sind offen der Meinung, dass Ordnung, Planung und Konzeption der Feind der Kreativität sind.

    Kreativität und Konzeption

    Aus meiner Sicht ist diese Ansicht irreführend. Und was die meisten Autoren betrifft, ist sie nicht einmal wahr. Fast alle Autoren wirklich großer Werke haben diese “von langer Hand” geplant, entworfen, konzipiert und recherchiert. Und das mindert keineswegs den Wert oder die Leistung, die diese Werke darstellen. Für Autoren, die erst am Anfang ihres Weges stehen, ist dies, wie ich finde, eine gute Nachricht. Denn nicht nur meiner Erfahrung nach stützt eine gute Konzeption und Recherche die Entfaltung der eigenen Kreativität eher, als sie zu unterdrücken.

    Die Hoffnung, große Werke entstünden allein durch die Wirkung der Kreativität, ähnelt der Idee, man müsse nur genügend Affen an Schreibmaschinen setzen und sie lange genug tippen lassen. Dann würden ganz automatisch – irgendwann – auch die Werke von Shakespeare entstehen. Eine Idee, die übrigens durch entsprechende Forschungen vor kurzem nahezu widerlegt wurde[1. Siehe die Anmerkungen zum “Infinite-Monkey-Theorem” bei Wikipedia.].

    Dennoch ist die Zahl der Bücher, Websites und Kurse, die Autoren nahelegen, sich auf den Funken der Kreativität und spontane Ideen zu verlassen, immer noch groß. Und größer, als die Zahl jener, die den Blick auf das Handwerk und die Techniken richten, durch die Konzipieren, Schreiben und Überarbeiten einen Text verbessern.

    Was der Autoren-Coach will

    Der Autoren-Coach, Jörg Müller-Barkei, M.A., möchte das ändern. Nicht nur durch die Inhalte und Gestaltung seiner Seminare und Workshops, sondern auch durch die Ratschläge, Tipps und Informationen auf dieser Website.

    Durch mein Konzept der Vorbereitung des Schreibprozesses soll es Autoren leichter gemacht werden, erfolgreich gute Erzählungen, Romane, Sach- und Fachbücher zu schreiben. Dafür werden in den kommenden Monaten und Jahren Artikel erscheinen, die die unterschiedlichen Themenbereiche beleuchten. Einen ersten Eindruck vermittelt die “About”-Seite dieser Website, und die Überblick-Seiten zu Konzeption, Schreiben, Überarbeiten, Sach- und Fachbüchern und der Publikation.

    Ich biete Seminare & Workshops zu den Themen meiner Website als Einführungs-Seminare an. Außerdem weiterführende Seminare für fortgeschrittene und erfahrene Autoren, sowie entsprechende Workshops. Meine Dienstleistungen für Autoren umfassen Einzel- und Gruppen-CoachingsLektorat, sowie Beratung bei Fragen der Publikation, Marketing und Verkauf.

    Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Inhalte der Website noch nicht vollständig. Kommen Sie also gern wieder, um neue Informationen für Autoren zu entdecken!

    Willkommen auf meiner Website und viel Spaß beim Lesen und Schreiben!

    Kontakt aufnehmen

    Sollten Sie Fragen haben, zusätzliche Informationen benötigen, oder eine meiner Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email, telefonisch oder verwenden Sie das Kontaktformular.


  • Corporate Publishing | Unternehmenspublikationen

    SIE

    planen für Ihre Kunden, Mitarbeiter oder Investoren die Veröffentlichung eines regelmäßig erscheinenden Magazins? Dafür suchen Sie einen externen Redakteur oder Projektleiter?

    SIE

    benötigen einen Autor oder Ghostwriter für das Verfassen von Produktdokumentationen und Handbüchern (für Servicekräfte und Endnutzer)?

    SIE

    suchen einen externen Autor für das Verfassen von Businessplänen, (Geschäfts-)Berichten und Dokumentationen für Investoren und andere?

    SIE

    planen die Publikation von Fachbüchern und Dokumentationen zur Forschungs- und Entwicklungstätigkeit oder den Produkten und Dienstleistungen Ihres Unternehmens? Dafür suchen hierfür einen Autor/Ghostwriter, Lektor/Redakteur und Projektmanager?

    Wenn einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, zögern Sie nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Ich habe langjährige Erfahrung in der Konzeption, Planung und Realisierung von Magazinen, Spezialpublikationen und Fachbüchern aller Art. Dabei war ich Autor, Ghostwriter, Redakteur oder Projektleiter. Deshalb kann ich Ihnen umfassende Dienstleistungen in diesem Bereich anbieten. Setzen Sie sich telefonisch oder über mein Kontaktformular mit mir in Verbindung oder schreiben Sie eine Email


    Mehr Informationen:

    Was ist Corporate Publishing?

    Corporate Publishing, die Veröffentlichung von (zumeist) inhaltlich wie optisch aufwändig gestalteten Unternehmenspublikationen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Dies betrifft etwa Kunden- und Mitarbeiter-Magazinen, Image- und Produkt-Broschüren, Prospekten, Handbüchern oder Dokumentationen, sowie Geschäftsberichte. Damit stellt sich dieser Bereich scheinbar gegen den Trend zur verstärkten Digitalisierung von Inhalten. Der Hauptgrund hierfür ist die verstärkte Nutzung dieser Medien als Instrument zur Kundenbindung. Oder als direkter Zugang zu Mitarbeitern und Investoren. 

    Die Umsetzung entsprechender Projekte erfolgt dabei zunehmend durch externe Dienstleister. Also durch Verlage oder kleinere Dienstleister, da dies weniger internes Personal bindet und zumeist auch eine kostengünstigere Umsetzung ermöglicht.

    Was sind meine Erfahrungen und Referenzen?

    Im Rahmen meiner fast 10-jährigen Tätigkeit als Projektleiter und Geschäftsführer eines Verlages habe ich als Autor/Ghostwriter, (Chef-)Redakteur und Projektleiter die Konzeption, Planung und Realisation unterschiedlichster Magazin- und Buchpublikationen vorbereitet und durchgeführt. Darunter waren sowohl Publikums-Titel, als auch Unternehmenspublikationen in Magazin- oder Buchform. Zudem habe ich als Projektentwickler und StartUp-Berater diverse Businesspläne entwickelt und präsentiert. Daher bringe ich eine breite konzeptionelle, inhaltliche und gestalterische sowie geschäftliche Erfahrung in der Umsetzung derartiger Projekte mit.

    Was umfasst mein Corporate Publishing Angebot?

    Der Einsatz von Ghostwritern und externen Redakteuren und Projektleitern ist im Bereich des Corporate Publishing längst gängige Praxis. Dabei hier sind es vor allem ökonomische Gründe, die dies rechtfertigen. Denn in kleinen und mittelständischen ebenso in wie großen Unternehmen ist es kaum möglich und sinnvoll Mitarbeiter halb oder gar vollständig für das Verfassen einer Publikation freizustellen. Dies gilt besonders, wenn diese nicht zur Kerntätigkeit des Unternehmens gehört. Zudem ist die Unabhängigkeit eines externen Autoren oft vorteilhaft Dies betrifft die Auswahl und Recherche von Inhalten, wie auch das anschließende Wording.

    Aus diesen Gründen umfasst mein Angebot, sowohl für Magazine, als auch für sonstige Publikationsformen:

    • Konzeption
      • Inhalt
      • Gestaltung
      • wirtschaftlich
    • Planung
      • zeitlich
      • wirtschaftlich
    • Redaktion
      • Texterstellung (teilweise)
      • Korrekturlektüre &  Lektorat
    • Projektmanagement
      • Steuerung und Kontrolle
      • Abwicklung von Gestaltungs- und Druckaufträgen
    • usw. je nach Wunsch des Auftraggebers.

    In allen Bereichen können auch jeweils nur Teilaufgaben ausgeführt werden.

    Nehmen Sie Kontakt auf!

    Für weitere Informationen und detaillierte Angebote setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung. Nutzen Sie hierfür meine Telefonnummer, das Kontaktformular, oder schreiben Sie mir eine Email.


  • Willkommen!

    Schwerpunkt meiner Autoren-Dienstleistungen sind die Bereiche

    grundsätzlich stehe ich jedoch auch Anfragen aus anderen Arbeitsbereichen offen gegenüber.

    In diesem Zusammenhang stehen Ihnen auf den weiteren Seiten auch Informationen zu meinen bisherigen Publikationen und praktischen Erfahrungen zur Verfügung. Für Interessenten, Kunden und Partner stelle ich einige Informationen zu meinem Leistungsprofil oder einzelne Projektinformationen bald auch in Englisch zur Verfügung.

    Des Weiteren plane ich, in Kürze von dieser Stelle aus auch zu einigen Meinungs- und Kommentar-Blogs zu verlinken, die ich für lesenswert halte, oder auch selbst betreibe. Weitere Informationen zu einzelnen Leistungen sende ich Ihnen auf Nachfrage gerne zu.

    Seien Sie herzliche Willkommen und
    viel Spaß bei der Lektüre der folgenden Seiten wünscht

    Jörg Müller-Barkei

    PS.: Vorsorglich weise ich darauf hin, dass weitere Informationen in Vorbereitung sind.

  • SIE

    wollen ein Buch oder ein Drehbuch schreiben. Sie sind sich aber unsicher hinsichtlich der Geschichte, den Figuren, dem Stil – kurz: Sie brauchen ein Coaching oder Beratung bei der Konzeption oder beim Schreiben?

    SIE

    haben ein Buch geschrieben, wollen es aber vor der Veröffentlichung auf sprachliche, logische und Ablauf-Fehler untersuchen lassen – kurz: Sie suchen einen Lektor?

    SIE

    haben bereits ein oder mehrere Bücher veröffentlicht, sei es als “Self-Publisher” oder über einen Verlag. Jetzt wollen Sie aber in den Print-Bereich wechseln (oder umgekehrt) und suchen einen Berater für diesen Weg?

    All dies sind Situationen, in denen ein Autor einen Berater, einen neutralen Gesprächspartner, einen unabhängigen “Kritiker”, einen “Spiegel” brauchen kann. Dies kann dabei helfen, Texte zu verbessern, zu überarbeiten oder seine Publikations-Strategie festzulegen.

    Wenn dem so ist, zögern Sie nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Ich habe nicht nur eine meiner literaturwissenschaftliche Vorbildung, sondern auch vielfältige praktische Erfahrungen in der Verlagsbranche. Deshalb kann ich Ihnen umfassende Unterstützung in all diesen Fragen anbieten. Setzen Sie sich telefonisch oder über mein Kontaktformular mit mir in Verbindung oder schreiben Sie eine Email.


    Besuchen Sie meine Seite für Autoren: Der Autoren-Coach!


    Mehr Informationen:

    Die Arbeit der Lektoren

    In den großen Verlagen sind für oben genannten Aufgaben Lektoren zuständig. Deren Hauptaufgabe besteht darin, als „erste Leser“, die Texte ihrer Autoren “Korrektur zu lesen”. Dies bedeutet(e) oft, gerade bei für den Verlag wichtigen Autoren, zum Teil wesentliche Änderungsvorschläge an deren Texten zu machen. Natürlich geschieht so etwas immer im engen Austausch mit dem Autoren. Dennoch verlässt kaum ein Text das Lektorat so, wie er vorher war. Und nicht wenige Texte wurden erst durch die Arbeit der Lektoren zu den Meisterwerken, als die wir sie heute kennen. In einigen Fällen ist es nicht zu viel gesagt, dass Lektoren zu den “Ghostwritern” der von ihnen betreuten Autoren wurden.

    Lektorat für “Selfpublisher”

    Einen freien Lektor brauchen Autoren, die (noch) nicht von einem Verlag “herausgebracht” werden. Oder jene die – was ja in Zeiten des “Self-Publishing” immer leichter wird – gar kein Interesse haben, sich an einen Verlag zu binden. Oder auch solche Autoren, die den Wechsel von einer Online-Plattform zu einem “klassischen Verlag” planen. Sie alle benötigen oft einen freien, unabhängigen Lektor oder Berater, oder wären zumindest gut beraten, mit einem solchen zusammen zu arbeiten.

    Wenn Sie also ein oder mehrere Bücher schreiben wollen. Wenn Sie sich über ihre Vorgehensweise, die Planung der Geschichte, die Entwicklung der Figuren und Charaktere, die verwendete Sprache, usw. noch nicht sicher sind. Oder wenn Sie bereits einen Text begonnen oder fertiggestellt haben und diesen auf mögliche Fehler oder Verbesserungen überprüfen lassen möchten. Dann finden Sie in mir den geeigneten Partner.

    Meine Erfahrungen

    Aufgrund meiner Studien in den Bereichen Literaturwissenschaft und Philosophie, aber auch meinen Erfahrungen als Redakteur, Lektor und Verlagsleiter kann ich Texte nicht nur sprachlich korrigieren. Sondern ich kann sie auch auf ihre Fehler und Schwächen hin analysieren und gegebenenfalls Vorschläge für Verbesserungen machen.

    Im Rahmen der Publikation im “Selbstverlag|Selfpublishing” kann ich kompetente Hinweise sowohl für den klassischen Druck, als auch für die digitale Bereitstellung oder den Online-Verkauf geben. Und für Autoren, die ihr Manuskript über einen Verlag publizieren wollen, und Gespräche mit Verlagen führen wollen, kann ich Hinweise zur Vorgehensweise, wie auch ggf. zu Verhandlungen geben.

    Mein Service-Angebot für Autoren

    Im Einzelnen biete ich die folgenden Dienstleistungen an. Diese können natürlich individuell miteinander kombiniert und abgestimmt werden (für die Detailansicht klicken Sie bitte auf die einzelnen Punkte):

    Korrektur und Lektorat

    Korrektor | Korrekturlektüre
    Dies umfasst die Prüfung und Korrektur
    • der Rechtschreibung,
    • der Interpunktion und Silbentrennung,
    • der Grammatik, sowie
    • die Kontrolle der einheitlichen Schreibweise.
Lektorat
Eine umfassende Textrevision, die, ergänzend zur Korrekturlektüre (siehe oben), weitere Kontrollen und ggf. Überarbeitungsvorschläge umfasst:
  • Prüfung der (Erzähl-)Logik, der Dramaturgie und ggf. auch von Fakten,
  • Prüfung der Figuren- und Sach-Darstellung,
  • Prüfung der und ggf. Vorschläge zur Motivstruktur, sowie
  • Sprachliche Änderungsvorschläge (Stil, Wortwahl, Satzkonstruktionen), ggf. mit Überarbeitung.

Insbesondere beim letzten Punkt entstehen ggf. Urheberrechte meinerseits, die ich Ihnen jedoch im Rahmen des Auftrags übertragen würde.

Konzeption und Coaching

Konzeptberatung
Eine vorbereitende Beratung im Rahmen der Konzeption eines Buches, sei es ein Sach- oder Fachbuch oder ein belletristisches Werk.

Es sollten alle für die Konzeption und Abfassung des Textes wesentlichen Fragen erörtert und in ein Gesamtkonzept überführt werden. Das betrifft Figuren, Figurenkonstellation, Dramaturgie, Motivik, Symbolik, Psychologie und Sprache (Wortwahl, Satzbau, usw.).
Auch wenn eine solche Beratung VOR dem Beginn des eigentlichen Schreibprozesses am sinnvollsten erscheint, kann sie auch noch WÄHREND desselben hilfreich sein. Ggf. kann sie auch bei Schreib-Blockaden einen produktiven Nutzen haben.

Diese Beratung empfiehlt sich besonders für unerfahrene Autoren oder für Autoren. Vor allem wenn sie ein Projekt realisieren wollen, mit dem sie inhaltlich oder Formal noch wenig Erfahrung haben.

Schreib-Coaching
Im Gegensatz zu eine Konzeptberatung, die im Regelfall mit dem Beginn des Schreibprozesses abgeschlossen ist, geht ein Schreib-Coaching von einer kontinuierlichen, zumindest bestimmte Zeitabschnitte des Schreibprozesses begleitenden Betreuung durch den Schreib-Coach aus. Dies ermöglicht es, immer wieder die entstandenen Texte mit dem Konzept abzugleichen und die Lektorats-Arbeiten noch während der Textentstehung durchzuführen, oder konzeptionelle und sprachliche Anpassungen vorzunehmen.

Auch dieser Service eignet sich besonders für noch unerfahrene Autoren oder Autoren, die unsicher hinsichtlich der Qualität ihres Textes sind, oder sich im Schreiben blockiert fühlen.

Beratung

Beratung bei der Veröffentlichung
Aufgrund meiner Erfahrungen als Projektleiter und Geschäftsführer eines Verlages kann ich kompetent bei der Entscheidung für den geeignetsten Publikationsweg, sei es Online per E-Book, via Print-on-Demand, oder mit einem Verlag, sowie hinsichtlich der technischen und praktischen, möglichen Optionen und Fallstricke beraten.

Insbesondere für Self-Publisher und Autoren, die zu einem Verlag wechseln wollen, kann eine solche Beratung hilfreich sein.

Natürlich ersetzt diese Beratung in keinem Fall eine juristische Beratung, insbesondere wenn es um Vertragsfragen geht. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an einen kompetenten Juristen.

Natürlich kann der genaue Umfang meiner Leistungen und ihr Ablauf in jedem Fall nur individuell vereinbart werden. Jedes Coaching muss auf Ihre Person und Ihr Projekt zugeschnittenwerden Für Studenten biete ich Preisnachlässe an.

Nehmen Sie Kontakt auf!

Sollten Sie Fragen zu einzelnen Dienstleistungs-Angeboten haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich per Emailtelefonisch oder über mein Kontaktformular zu kontaktieren.


Oder:
Besuchen Sie meine Seite für Autoren: Der Autoren-Coach!


, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
  • Geschichten, Erzählungen sind mächtige Werkzeuge

    “Die Feder ist mächtiger als das Schwert.”

    Edward Bulwer-Lytton

    Erzählen diente schon immer der kommunikativen Vermittlung von Erfahrungen, Meinungen, Ideen, Geschichte, Weltbildern, Informationen und – last, but not least – Gemeinschaft. Tatsächlich gibt es gute Gründe, zu argumentieren, dass es vor allem die gemeinsamen Geschichten sind, die soziale Gemeinschaften, Kulturen begründen und zusammenhalten. Das gilt nicht nur für die “großen”, mythischen oder religiösen Erzählungen. Sondern ebenso für die kleinen, “gewöhnlichen” Geschichten, die unser alltägliches Reden und Leben bestimmen und dominieren. Erzählen ist eine fundamentale Kulturtechnik.

    … in der Kultur

    Wie wichtig das Erzählen für unser alltägliches Weltverständnis ist, zeigt nicht nur die Literatur. Vielmehr bestimmen die Techniken und Regeln des Erzählens inzwischen die meisten Erscheinungsformen der populären Kultur: Natürlich in Film und Musik, im Comic, aber auch in der Fotografie und der Werbung. In einem oder wenigen Bildern oder einer kurzen (Video-)Sequenz eine schlüssige, witzige, überzeugende oder überwältigende Geschichte zu erzählen. Oder eine solche in den Gedanken des Lesers oder Zuschauers anzustoßen. Das ist gleichsam die hohe Schule der Erzählkunst.

    … im alltäglichen Leben

    Aber nicht nur professionelle Erzähler erzählen Geschichten, jeder von uns tut es. Durch Wahrnehmung und Erinnerung fühlen wir uns in unsere jeweils eigene Lebensgeschichte gleichsam “eingebettet”. Eine Geschichte, die uns auch in chaotischen Augenblicken mit einem “Woher” und “Wohin”, und meist auch mit einem “Warum” ausstattet. Die durch diese Lebensgeschichte gesetzten Koordinaten bestimmen unsere Urteile, Absichten und Handlungen. Dies geschieht in Form von Erinnerungen, Gefühlen, Meinungen, Absichten, Regeln und Gesetzen (und diese Liste ist durchaus nicht vollständig). Und die Übereinstimmungen in den Worten, Meinungen und Handlungen entscheiden darüber, welchen Gemeinschaften wir uns zugehörig fühlen. Oder von welchen wir akzeptiert werden.

    … im Beruf

    Wie für jeden Einzelnen von uns, gilt dies auch für soziale Gemeinschaften, Organisationen und Unternehmen. Beginnend bei der eigenen Familie, dem Verein, der Partei oder dem Arbeitgeber. Die gemeinsame Geschichte bestimmt darüber, wie innerhalb der Organisation geredet, entschieden und gehandelt wird. Und was, und auf welche Weise, nach Außen geschieht. Die Beschaffenheit und Attraktivität der Geschichte einer Organisation, die Stellung jeden Mitgliedes in und zu ihr, aber auch ihre möglichen inneren Widersprüche und Makel entscheiden über den Zusammenhalt ebenso, wie über künftige Ziele und Entwicklungen.

    Was Storytelling leistet

    Storytelling als Methode will das Potential von Geschichten nutzbar machen. In dem Fall ist es keine alltägliche oder professionelle Praxis, sondern eine analytische und konstruktive Methode. Sie analysiert das Selbstverständnis von Personen und Organisationen, aber auch ihre Selbstdarstellung nach außen anhand ihrer Geschichten. Das geschieht entweder durch Aufzeichnung, Analyse und Verarbeitung bzw. Transformation der vorhandenen persönlichen, historischen, fachlichen oder organisatorischen Erzählungen. Oder durch (Neu-)Erzählung einer konsistenten Geschichte mit einem bestimmten Ziel.1

    … als Analyse-Werkzeug

    So können beispielsweise die Erzählungen von Mitarbeitern eines Unternehmens oder einer Organisation bezüglich ihrer Arbeitsabläufe oder Entscheidungswege in der Organisation Wege aufzeigen, diese Prozesse zu verbessern oder zu verschlanken. Oder die Geschichten von Kunden über ein Unternehmen können dazu dienen, dessen Außendarstellung neu auszurichten. Manager können durch Kenntnisse im Storytelling lernen, bessere und erfolgreichere Präsentationen zu entwickeln und zu halten.

    … als Kommunikations-Werkzeug

    Steht ein Unternehmen noch am Anfang seiner Entwicklung, kann Storytelling dabei helfen, schon vom Start an eine konsistente Erzählung zu entwickeln. In diese können die Gründer, Mitarbeiter, Investoren und letztendlich auch die Kunden ebenso eingebunden werden, wie die Produkte und Dienstleistungen. Idealerweise ist diese Story dann bereits Bestandteil des Businessplans oder der Präsentation vor Investoren.

    Wem Storytelling nützt

    Aber auch für nicht primär wirtschaftlich ausgerichtete Organisationen, wie Parteien, NGOs, Museen, usw. kann Storytelling ein wichtiger Baustein in der Darstellung des Selbstverständnisses und der Handlungsziele sein. Dies zeigen gerade die größten und langfristig erfolgreichsten Organisationen, wie etwa die großen Kirchen und Religionen. Aber auch jüngere Unternehmen wie Apple oder Google. Eine gut erzählte und kontinuierlich weitergesponnene und ergänzte Erzählung das eigene Selbstverständnis und die Wahrnehmung durch die Außenwelt entscheidend bestimmen und beeinflussen. Gerade für Organisationen wie Parteien oder NGOs ist dabei der partizipatorische Impuls für die Zuhörer von besonderer Bedeutung.

    Mein Storytelling-Angebot

    Basierend auf meinen Studien, Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich “Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft”, bei der die Erzähltheorie, vor allem in Literatur und Geschichtsschreibung ein wichtiges Thema war, biete ich die folgenden Leistungen an:

    1. Vorträge (z.B. Was ist, was kann Storytelling leisten und wie kann es eingesetzt werden),
    2. Seminare (z.B. Wie kann Storytelling in meinem Berufsleben, in meinem Unternehmen eingesetzt werden und welche Vorteile bietet mir der Einsatz?),
    3. Beratung|Coaching ( z.B. Einsatz von Storytelling zu bestimmten Zwecken und in spezifischen Umfeldern, Entwicklungen von individuellen oder Unternehmensstories, Fortgeschrittene Techniken, etwa für Manager oder Politiker).

    Gern entwickle ich für Sie oder Ihre Organisation, Ihr Unternehmen spezielle Einsatz- und Umsetzungsprofile.

    Auf Wunsch sichere ich selbstverständlich Vertraulichkeit zu.

    Nehmen Sie Kontakt auf!

    Sollten Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich per Emailtelefonisch oder über mein Kontaktformular zu kontaktieren.


    1. Diese und die folgenden Darstellungen beziehen sich zum Teil auf den Wikipedia-Artikel “Storytelling“. []

  • Nach etwas längerer Vorbereitung als bei den anderen Tätigkeits-Bereichen ist nunmehr auch mein Storytelling Angebot online!

    Storytelling wird dabei nicht verstanden als unsere alltägliche Praxis des Geschichten-Erzählens (die wir ja privat oder, wie – z.B. als Journalisten, Schriftsteller oder Texter – auch professionell) ausführen, sondern als analytische und konstruktive Methode, die das Potential von Geschichten zu Beratungszwecken, wie für das Selbstverständnis von Personen und Organisationen, aber auch für ihre Selbstdarstellung nach außen, nutzbar machen will. Das kann entweder durch Aufzeichnung, Analyse und Verarbeitung bzw. Transformation der vorhandenen persönlichen, historischen, fachlichen oder organisatorischen Erzählungen für einen bestimmten Zweck, oder durch (Neu-)Erzählung einer konsistenten Geschichte mit einem bestimmten Ziel geschehen [1. Diese Darstellung bezieht sich zum Teil auf den Wikipedia-Artikel “Storytelling“].

    Mein Angebot richtet sich sowohl an Einzelpersonen (Manager, Politiker, Bewerber, Texter, usw.) als auch an Organisationen (Parteien, NGOs, usw.) und Unternehmen. Besonders für StartUp-Unternehmen, die sich Investoren vorstellen wollen, aber auch wenn der “Launch” des Unternehmens bevorsteht, ist es wichtig, nicht nur die richtige Geschichte, sondern diese auch”richtig” zu erzählen.

    Mein Angebot umfasst Vorträge, Seminare, Beratungs- und Coaching-Angebote, sowohl für Einzelpersonen, wie auch für Unternehmen oder andere Gruppen.

    Eine genauere Beschreibung zu meinem Storytelling Angebot finden Sie auf der entsprechenden Seite.

    Kontaktieren Sie mich, gern auch per Email oder telefonisch, wenn Sie mehr Informationen benötigen!


  • Reden kann helfen!

    Wer schon einmal eine interessante, pointierte Reden oder den Vortrag eines begabten Redners gehört hat((Barack Obama ist da nur eines von vielen Beispielen!)), weiß es: Eine gute Rede vermag nicht nur zu informieren, zu überraschen oder zu überzeugen, sie vermag auch zu erheitern und zu amüsieren. Als Zuhörer kann man einer gezielt und durchdacht aufgebauten Rede nicht nur leicht folgen. Man kann sich von ihr gefangen nehmen lassen, wie von einer guten Erzählung. Und der geübte Redner und Redenschreiber weiß, dass es eben nicht nur darum geht, zu argumentieren. Sondern durch geschicktes Formulieren, Ansprache und Führen der Zuhörer eine Übereinstimmung in den Meinungen und Überzeugungen herzustellen. Vor allem aber weiß er: Reden (können) kann helfen!1

    In Deutschland kaum geschätzt

    Dennoch scheint kaum eine Fähigkeit in Deutschland weniger geschätzt zu werden, wie die, Reden zu halten.

    Nicht, dass man hierzulande nicht gern reden würde. Doch oft fehlen die Techniken und Fertigkeiten, die man bräuchte, um auch gut zu reden. Oder die Einsicht, dass man auch einüben und trainieren müsste. All dies ist in Deutschland, im Gegensatz zu den meisten angelsächsischen Ländern, wenig verbreitet.

    Die Gründe hierfür sind sicherlich vielfältig. Und sie sind nicht nur in der längeren und breiteren parlamentarischen Tradition dieser Länder zu suchen. Sie gründen vor allem auch in der Tatsache, dass dort bereits Schüler und Studenten die Verfahren und Techniken der argumentativen Auseinandersetzung eingeführt werden. Dazu dienen z.B. schulische und universitäre Debattierclubs in denen die Methoden der Rhetorik und deren Nutzung geübt werden . In Deutschland dagegen gelten derartige Einrichtungen oft – gemäß Bismarcks harschem Urteil über das damalige Parlament – als “Quasselbuden”. Und der begabte Redner gilt dank einschlägiger historischer Erfahrungen vor allem als Verführer und Manipulator.

    Reden als Denk- und Überzeugungsmittel

    So kommt es, dass Debatten und Reden hierzulande vor allem den Charakter der Verkündung der jeweils eigenen Meinungen, Thesen oder Positionen haben. Es findet keine argumentative oder auch nur rhetorische Auseinandersetzung mit dem Opponenten statt. Es wird nicht einmal versucht Andersdenkende durch gut ausgearbeitet Argumente zu überzeugen. Statt dessen formuliert man Thesen, deren Infragestellung durch einen opponierenden Redner ohnehin ausgeschlossen wird.

    Deutlich sichtbar ist das z.B. in fast jeder Sitzung der Parlamente durch die Applaus heischenden Hinwendung der Redner zur jeweils eigenen Fraktion, statt zum politischen Gegner, der doch zu überzeugen wäre.

    Dabei kann eine gute Rede durchaus eine große Überzeugungskraft entfalten. Doch nur, wenn sie den Zuhörer anspricht und ihn mitnimmt, sei es auf eine Reise durch die jeweilige argumentative Welt des Redenden, oder gar seine, des Zuhörers eigene. Oder etwa, indem sie eine Geschichte erzählt, die die jeweiligen Argumente illustriert und gegeneinander abwägt. Inhalt und Form einer Rede oder eines Vortrages können vielfältig sein, sowohl in der Art der Vermittlung, wie dem Einsatz der rhetorischen Mittel.

    Reden für alle Anlässe

    Dies gilt besonders dann, wenn es sich um kurze Beiträge oder um weniger argumentative als festliche oder private Anlässe handelt. Solche, bei denen der Redner “nur ein paar Worte” sagen möchte, und dabei dem Odium der Peinlichkeit entgehen möchte. Gleiches gilt auch für Reden und Vorträge im beruflichen Umfeld, wo nicht nur Sach- und Fachkenntnis, sondern auch ein hohes Maß an Vortragskunst erforderlich ist, damit die wirtschaftlichen Einsichten nicht nur rezipiert, sondern auch reflektiert werden.

    Grundlage meiner Auseinandersetzung mit der Gestaltung und Formulierung von Reden und Vorträgen bildet auch hier mein literaturwissenschaftliches Studium. Denn der inhaltliche und vor allem der sprachliche Aufbau, die Verwendung rhetorischer Mittel und Figuren, spielen auch in Reden eine entscheidende Rolle. Die praktische Anwendung dieser Techniken in unterschiedlichen Themen und Einsatzfeldern gehörte immer zu meinen Interessen.

    Reden & Vortragstexte – Mein Angebot

    Daher biete ich die Erarbeitung und Erstellung von Rede- und Vortragstexten in den folgenden Bereichen an:

    In der Regel bedarf es für alle diese Texte detaillierte Informationen zu Anlass, Umfeld, Zuhörern, Thema, Inhalte, Ziele und Thesen, Stimmung, usw.

    Außerdem muss eine Rede, um authentisch zu wirken, auf die Person des Redners zugeschnitten – also in einem hohen Maß “individuell” – sein. Deshalb halte ich zumindest ein einmaliges Kennenlernen für unabdingbar. Bei längeren Reden, und im Fall einer kontinuierlichen Zusammenarbeit, halte ich einen intensiveren Kontakt für unbedingt erforderlich.

    Meine Honorare für Rede- und Vortragstexte richten sich nach der geplanten Länge (in Minuten) und orientieren sich an den Empfehlungen des VdRS.

    Natürlich sichere ich in jedem Fall strikte Vertraulichkeit zu.

    Kontaktieren Sie mich!

    Sollten Sie Fragen zu meinem Angebot haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich per Emailtelefonisch oder über mein Kontaktformular zu kontaktieren.


    1. Zuhören allerdings auch! []

  • Texte im Internet-Zeitalter

    Wenige Medien haben unsere Welt so schnell so nachhaltig verändert, wie das World.Wide.Web.

    Informationsangebot und -publikation

    Dies gilt sowohl für unseren Konsum von Information und Entertainment, als auch für die Produktion von Inhalten, in Form von Musik, Videos und vor allem Texten. Die mit der Verbreitung des Internets als medialem Breitband-Kanal und seiner allfälligen und ständigen Verfügbarkeit, stationär wie mobil, einhergehende Demokratisierung des Konsums wie der Publikationsmöglichkeiten hat eine fast explosionsartige Steigerung des Bedarfs an publizierbaren Inhalten für alle Medientypen hervorgerufen. Und die Befriedigung dieser Nachfrage hat eine Vielzahl neuer Arten der Beschäftigung mit der Produktion von “Content” in allen Sparten ermöglicht.

    Insbesondere die Produktion von Texten hat heute eine Vielfalt von Erscheinungsformen: von der Kurznachricht bei Twitter, über Facebook oder Blogposts, Online-Zeitungs-Artikeln und Texten für Websites bis hin zu längeren Texten, Sachbücher ebenso wie Erzählungen oder Romane wird angesichts der Nachfrage nahezu alles publiziert, was auch produziert werden kann.

    Masse und Qualität

    Leider hält, wie so oft, die Qualität nicht immer Schritt mit der Masse der Produktion. Einer der Gründe mag der durch die ständige Verfügbarkeit des Mediums entstehende Druck nach immer Neuem, und dies in immer kürzeren Abständen sein. Zeitmangel war noch nie ein guter Begleiter von Qualität.

    Ein weiterer Grund besteht sicherlich darin, dass mit der Masse der Produktion auch eine Masse an Produzenten einhergeht. Von denen ist naturgemäß nicht jeder in der Lage ist, hochwertige Inhalte zu produzieren. Doch insofern diese Produktion für Dritte erfolgt, und – wie zumeist – ein Aushängeschild von deren Leistungen und ihrer Qualität darstellt, sollte für die zu publizierenden Inhalte der höchstmögliche Qualitätsmaßstab gelten.

    Meine Erfahrungen und Qualifikationen

    Seit meinem Studium, und insbesondere während meiner verlegerischen Tätigkeit, habe ich als Autor, Redakteur und Lektor unterschiedlichste Textsorten, vom Magazinartikel über PR-Texte bis hin zu belletristischen, biographischen und Sachbuch-Texten verfasst, redigiert und lektoriert (vgl. Liste meiner Publikationen).

    In den letzten Jahren sind neben Texten für Businesspläne auch solche für Websites, sowie Blogtexte hinzu gekommen. In all diesen Textsorten ging es nicht nur um die Darstellung der jeweiligen Inhalte, sondern vor allem um die Orientierung an einem bestimmten Einsatzzweck und einer anvisierten Zielgruppe. Eine große Anzahl dieser Texte waren zudem Auftragsarbeiten, bei denen es auch um die positive (Selbst-)Darstellung des Auftraggebers ging. Daher war für mich der höchstmögliche Qualitätsstandard bei Inhalt, Form und Gestaltung immer der wichtigste Maßstab.

    Mein Angebots-Profil

    Dies will ich auch bei Texten, die ich künftig für Sie konzipiere und schreibe, beibehalten. Dabei kommen mir vor allem auch meine Kenntnisse und Erfahrungen aus meinem literaturwissenschaftlichen Studium zugute. Aus diesen Gründen beinhaltet meine Dienstleistung ein “Rundum-Sorglos-Paket” von Informations-, Recherche-, Produktions- und Qualitäts-Kontroll-Schritten, die sicherstellen, dass Ihre Texte anschließend den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen. Die Umsetzung der hierfür erforderlichen Arbeitsschritte hat allerdings auch ihren Preis. Qualität war noch nie zum billigsten Tarif zu haben.

    Eine Zusammenfassung meiner Basispreise finden Sie |in Kürze| hier.

    Texte – Folgende Textsorten biete ich an

    (allerdings bin ich grundsätzlich auch für andere Anfragen offen):

    Textnahe Dienstleistungen

    Einen ersten Eindruck von meinem Angebot der Erstellung von Biographien und Chroniken kann Ihnen die im August 2011 vorgestellte Biographie TULLUM! Ein Leben für Ostfriesland geben.

    Kontaktieren Sie mich!

    Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich per Emailtelefonisch oder über mein Kontaktformular zu kontaktieren.