Folgende Publikationen habe ich selbst veröffentlicht oder zum großen Teil maßgeblich betreut (unvollständige Übersicht). Sie können diese Liste HIER herunterladen:
Als Autor:
TULLUM! Ein Leben für Ostfriesland. Die Biographie von Rolf Trauernicht. Gesammelt und aufgeschrieben von Jörg Müller-Barkei. De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 2011, ISBN: 3-938020-80-6.
Außerdem (Text-Beiträge, Lektorat, Gesamtleitung):
Unternehmens-Chroniken u.a. für eine Reederei, eine Gastronomie-Unternehmen, eine Eisengießerei, eine Weinhandlung.
5 Biographien|Autobiographien, u.a.:
- Ursula Benedix-Engler, “Und führen, wohin ich nicht will.” Meine Autobiographie. Memoria Verlag, Leer/Ostfriesland, 2004, ISBN 3-938020-01-6.
- Brigitte Stoll, Zuflucht in Ostfriesland. De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, ISBN: 3-928245-38-4.
- Frerich Schüler, Als Emden in Schutt und Asche fiel. De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 2000, ISBN: 3-934370-37-3.
Reihe “Kleines Buch von Berlin” (Texte, Redaktion, Gestaltung):
- Kleines Buch vom Brandenburger Tor, De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 2006, ISBN: 3-938020-36-9 (Beispielseiten).
- Little Book about the Brandenburg Gate, De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 2006, ISBN: 3-938020-46-6(Beispielseiten).
- Kleines Buch vom Berliner Stadtschloss, De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 2006, ISBN: 3-938020-38-5 (Beispielseiten).
- Kleines Buch mit Berliner Witzen, De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 2006, ISBN: 3-938020-39-3.
- Kleines Buch der Berliner Köstlichkeiten, De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 2006, ISBN: 3-938020-37-7. (Auch als zweisprachige Sonderausgabe für das Hotel InterContinental Berlin).
- Kleines Buch von der Friedrichstraße, De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 2007, ISBN: 3-938020-45-8(Beispielseiten).
- Kleines Buch vom Gendarmenmarkt, De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 2007, ISBN: 3-938020-44-x(Beispielseiten).
- Kleines Buch vom Tauentzien, De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 2007, ISBN: 3-938020-43-1 (Beispielseiten). (Auch als zweisprachige Sonderausgabe für das Hotel InterContinental Berlin – Beispielseiten).
Projektleitung Magazine (u.a. Texte, Redaktion, Anzeigen, Gestaltung):
- Ostfriesland im Sommer (Jährliches Regionales Informationsmagazin), De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 1991 bis 2013, insbes. Jg. 1995 bis 2012.
- Mein Haus in Ostfriesland (Regionales Magazin für Bauen und Wohnen), De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, jährl. 4 bis 6 Ausgaben, 1997 bis 2001.
- De Utroopers großes Weihnachtsmagazin (Regionales Informationsmagazin zur Weihnachtszeit), De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 1998 bis 2006.
- Orts-Magazine Leer 2000 und Ihlow 2000, De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 2000.
- Hafenstadt Leer. Jubiläumsausgabe. (Magazin), De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 2003 (Beispielseiten [1], 2, 3, 4).
- Fehnlandschaften früher und heute. (Magazin), De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 2005.
- 150 Jahre Eisenbahn in Ostfriesland. (Magazin), De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 2006.
- Die Waterborgs, 1731 bis 2006. (Magazin), De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 2006 (Beispielseiten).
- 50 Jahre Europahaus Aurich, Jubiläumsmagazin, De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 2006, ISBN: 3-938020-48-2
Buch-Herausgabe (Text-Beiträge, Redaktion, Lektorat, Gesamtleitung):
- Reihe “De Utroopers Kleine Bücher”. Ca. 100 verschiedene Titel. De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 1999 bis 2012.
- Wie gut, dass es Euch gibt. Festschrift des Europahaus Aurich für Johannes Diekhoff, De Utrooper Verlag, Leer/Ostfriesland, 1994, ISBN: 3-928245-25-2.
- Sowie eine Vielzahl von Literatur– und Sach-Buch Ausgaben der De Utrooper Verlag GmbH zwischen 1996 und 2012.
Betreute Autoren (Belletristik-Lektorat, usw.):
Neben den Magazinen und Sachbüchern habe ich auch die Mehrzahl der Autoren der De Utrooper Verlag GmbH betreut und ihre Texte lektoriert. Darunter waren unter anderem:
- Edmund Wilkens, Varel, (1932-2005); 1989 Freudenthal-Preis, 1995 Europäischer Kulturpreis, 1998 Borsla-Preis; Bücher:
- Minschen an’t Meer (Plattdeutsche Kurzgeschichten), 1991, ISBN: 3-928245-09-0
- De Lüüd van Lüttstadt (Plattdeutsch), 1992, ISBN: 3-928245-14-7
- Liebe auf Kredit (Erzählungen), 1995, ISBN: 3-928245-31-7
- Snee van Guntsiet (Plattdeutsche Erzählung), 1999, ISBN: 3-928245-91-0
- Krumme Touren (Erzählungen), 1999, ISBN: 3-928245-97-X
- Heiko van Dieken, Hemmoor, (geb. 1929):
- Marschbefehl und Krippenspiel, 1995, ISBN: 3-928245-37-6
- Ende der Verdunkelung, 1998, ISBN: 3-928245-77-5
- Wallhecken und Wolkenkratzer, 1999, ISBN: 3-928245-99-6
- Dirk an der Nordsee, 1997, ISBN: 3-934370-47-0
- Kinderjahre und Bombenkrieg, 2003, ISBN: 3-934370-83-7
- Berührungen & Gedichte, 2005, ISBN: 3-938020-13-x
- Peter Gerdes, Leer, (geb. 1955) Krimi-Autor, heute Leda-Verlag, Leer:
- Ein anderes Blatt, 1997, ISBN: 3-928245-67-8 (Neuausgabe Leda-Verlag, 2008)
- Thors Hammer, 1997, ISBN: 3-928245-69-4 (Neuausgabe Leda-Verlag, 2008)
- Luise Peters, Emden:
- Leven in völ Klören, (Plattdeutsche Erzählungen), 1995, ISBN: 3-928245-35-X
- Malör sitt up’n lüttje Stee, (Plattdeutsche Erzählungen), 1998, ISBN: 3-928245-80-5
- Wenn’t kummt, kummt knüppeldick, (Plattdeutsche Erzählungen), 2000, ISBN: 3-934370-22-5
- Söt-suur inleggde Plumen, (Plattdeutsche Erzählungen), 2001, ISBN: 3-934370-43-8
- Wat een so beleven kann, (Plattdeutsche Erzählungen), 2003, ISBN: 3-934370-70-5
- So kann´t lopen, (Plattdeutsche Erzählungen), 2005, ISBN: 3-938020-17-2
- Briese, Manfred, Esens, (geb. 1942), 2002 Preis des Norder Bücherfrühlings:
- Mitnanner, (gemeinsam mit seinem Bruder Hans-Hermann) (Kurzgeschichten), 1999, ISBN: 3-928245-59-7
- Tag und Traum, Erzählungen, 2000, ISBN: 3-934370-35-7
- Taxi nach Esens, Erzählungen, 2002, ISBN:3-934370-56-X
- sowie 15 weitere Autoren mit Einzel-Werken und Beiträgen zu Sammelbänden.