Kategorie: Autoren-Coach

  • Seminar: Romane und Erzählungen konzipieren und schreiben!

    Dozent: Der Autoren-Coach – Jörg Müller-Barkei, M.A.

    Wann: 14. /15. Oktober 2017 | jeweils 10.00 bis 18.30 Uhr

    Wo: Der Autoren-Coach Seminar-Raum, Koblenzer Str. 20, 10715 Berlin

    Wer teilnehmen sollte:

    Dieses Seminar ist als Einsteiger-Seminar konzipiert. Wenn Sie also zum ersten Mal an einer Erzählung, einem Roman oder einem anderen belletristischen Text arbeiten, ist dies das richtige Seminar für Sie.
    Doch auch dann, wenn Sie bereits einen solchen Text geschrieben oder veröffentlicht haben, kann das Seminar für Sie interessant sein. Sie können auf der Basis der Themen Ihre Arbeitstechnik und -prozesse verbessern.

    Inhalt:

    Das Seminar widmet sich den ersten zwei Phasen des Schreibprozesses: Konzeption und Schreiben. Dabei stehen die folgenden Fragen im Zentrum:

    • Wie schreibt man eine Ideenskizze und nutzt sie zur Konzeption einer Erzählung oder eines Romans?
    • Mit welchen Mitteln entwickelt man die Figuren einer Erzählung oder eines Romans und beschreibt ihre Rollen und Charaktere?
    • Welche Rolle spielen ZeitenOrte, Genres und Dekors in der Konzeption?
    • Wie entwickelt man aus der Ideenskizze eine Dramaturgie und die Elemente eines Plots?
    • Was sind die Methoden und Mittel einer erfolgreichen und nützlichen Recherche?
    • Wodurch definiert man als Autor eine Erzählerstimme und die Erzählperspektive?
    • Wie setze ich Sprache und Stil als Darstellungsmittel ein?

    In Zusammenhang mit diesen Fragen wird es auch um die richtigen Werkzeuge und Tools gehen, deren man sich als Autor bedienen kann. Welche Software oder Hardware kann ich als Schriftsteller nutzen, um besser, schneller oder einfacher zu schreiben?

    Ziel des Seminars ist es, dass Sie anschließend Ihre eigene Erzählung oder Ihren Roman selbständig konzipieren und schreiben können.

    Aufbau des Seminars:

    Das Seminar besteht aus drei Elementen, die sich miteinander abwechseln:

    1. Informationsphasen, in denen der ich bestimmte Themen oder Aspekte von Konzeption und Schreibprozess erläutere,
    2. Diskursphasen, in denen Sie Fragen stellen, oder bestimmte Themen mit mir oder den anderen Teilnehmern diskutieren, und
    3. Übungsphasen, in denen Sie bestimmte Aspekte an praktischen Beispielen vertiefen können.

    Insbesondere die Übungsphasen sind auf Sie und ihre Idee einer Erzählung oder Romans ausgerichtet, sodass Sie die Ergebnisse des Seminars für Ihr Buchprojekt nutzen können.

    Kurze Pausen werden nach Bedarf eingeschaltet, es findet eine Mittagspause statt.

    Was sollten Sie mitbringen?

    • Ihre persönlichen Arbeitsmittel, d.h. ihren Computer/Laptop und / oder – falls Sie handschriftlich arbeiten – Schreibmaterialien.
    • Eine Idee oder eine Ideenskizze ihrer Erzählung oder Ihres Romans, wenn möglich.

    Vor Ort stelle ich Getränke (Wasser, Saft, Kaffee oder Tee) sowie kleine Snacks (Kekse, Kuchen, Obst) zur Verfügung.

    BONUS!

    Für alle Teilnehmer dieses Seminars biete ich zusätzlich eine Stunde (60 min) kostenloses Autoren-Coaching zu einem zu vereinbarenden Termin im Anschluss an das Seminar!

    Preis:

    Zweitägiges Seminar je Teilnehmer

    299,00 € inkl. ges. MwSt.

    Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sowie der Autoren-Coach Buchungsprozess.

    Anmeldung

    Hier verbindlich AnmeldenBringt Sie zum Anmeldeformular …
  • Meine Autoren-Coach Website ist online!

    Schreiben ist ein einsames „Geschäft“.

    Als Autor, Schriftsteller sitzt man über seinem Manuskript, vor seiner Schreibmaschine oder seinem Monitor und ist für jeden Buchstaben, jedes Wort, jede Seite, die darin oder darauf erscheint, selbst und allein verantwortlich. Und dies nicht nur, wie in einem Gespräch, für den aktuellen Moment. Mit der Möglichkeit, sich beim Gewahr werden von Denkfehlern, Versprechern, oder Zeichen des Missfallens der Zuhörer umgehend zu korrigieren oder die geäußerte Meinung zurückzunehmen.

    Nein, Autoren, Schriftsteller sind für die geschriebenen Worte verantwortlich. Spätestens dann, wenn sie gelesen oder gedruckt wurden. Und zwar Zeit ihres Lebens und, wenn es soweit kommt, auch darüber hinaus. Nicht selten ist das Bewusstsein dieser Verantwortung ein Grund für die sogenannten „Schreibblockaden“.

    Erzählungen, Romane, aber auch Sach- und Fachbücher zu schreiben ist nicht nur ein kreativer Akt, es ist auch ein Handwerk. Ein Handwerk, dessen Techniken, Methoden und Regeln man erlernen kann. Manche Dozenten von “Creative Writing”-Kursen setzen vor allem auf die Kreativität ihrer Teilnehmer. Sie vertrauen, wie viele ihre Zuhörer darauf, dass die Kreativität des Einzelnen ihn quasi von selbst zu einem besseren Autor machen wird. Und nicht wenige dieser Dozenten sind offen der Meinung, dass Ordnung, Planung und Konzeption der Feind der Kreativität sind.

    Kreativität und Konzeption

    Aus meiner Sicht ist diese Ansicht irreführend. Und was die meisten Autoren betrifft, ist sie nicht einmal wahr. Fast alle Autoren wirklich großer Werke haben diese “von langer Hand” geplant, entworfen, konzipiert und recherchiert. Und das mindert keineswegs den Wert oder die Leistung, die diese Werke darstellen. Für Autoren, die erst am Anfang ihres Weges stehen, ist dies, wie ich finde, eine gute Nachricht. Denn nicht nur meiner Erfahrung nach stützt eine gute Konzeption und Recherche die Entfaltung der eigenen Kreativität eher, als sie zu unterdrücken.

    Die Hoffnung, große Werke entstünden allein durch die Wirkung der Kreativität, ähnelt der Idee, man müsse nur genügend Affen an Schreibmaschinen setzen und sie lange genug tippen lassen. Dann würden ganz automatisch – irgendwann – auch die Werke von Shakespeare entstehen. Eine Idee, die übrigens durch entsprechende Forschungen vor kurzem nahezu widerlegt wurde[1. Siehe die Anmerkungen zum “Infinite-Monkey-Theorem” bei Wikipedia.].

    Dennoch ist die Zahl der Bücher, Websites und Kurse, die Autoren nahelegen, sich auf den Funken der Kreativität und spontane Ideen zu verlassen, immer noch groß. Und größer, als die Zahl jener, die den Blick auf das Handwerk und die Techniken richten, durch die Konzipieren, Schreiben und Überarbeiten einen Text verbessern.

    Was der Autoren-Coach will

    Der Autoren-Coach, Jörg Müller-Barkei, M.A., möchte das ändern. Nicht nur durch die Inhalte und Gestaltung seiner Seminare und Workshops, sondern auch durch die Ratschläge, Tipps und Informationen auf dieser Website.

    Durch mein Konzept der Vorbereitung des Schreibprozesses soll es Autoren leichter gemacht werden, erfolgreich gute Erzählungen, Romane, Sach- und Fachbücher zu schreiben. Dafür werden in den kommenden Monaten und Jahren Artikel erscheinen, die die unterschiedlichen Themenbereiche beleuchten. Einen ersten Eindruck vermittelt die “About”-Seite dieser Website, und die Überblick-Seiten zu Konzeption, Schreiben, Überarbeiten, Sach- und Fachbüchern und der Publikation.

    Ich biete Seminare & Workshops zu den Themen meiner Website als Einführungs-Seminare an. Außerdem weiterführende Seminare für fortgeschrittene und erfahrene Autoren, sowie entsprechende Workshops. Meine Dienstleistungen für Autoren umfassen Einzel- und Gruppen-CoachingsLektorat, sowie Beratung bei Fragen der Publikation, Marketing und Verkauf.

    Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Inhalte der Website noch nicht vollständig. Kommen Sie also gern wieder, um neue Informationen für Autoren zu entdecken!

    Willkommen auf meiner Website und viel Spaß beim Lesen und Schreiben!

    Kontakt aufnehmen

    Sollten Sie Fragen haben, zusätzliche Informationen benötigen, oder eine meiner Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email, telefonisch oder verwenden Sie das Kontaktformular.